2003 Mal Wieder Rad fahren im Märkischen Kreis
|
2003 Vt-640 – Zugausfälle im Winter - „Chaos auf der ganzen Linie“Wartende Fahrgäste, klirrende Kälte: Zugausfälle sorgten gestern Morgen erneut für Unmut bei Passagieren der Rothaarbahn. Wie der Zweckverband Westfalen-Süd auf Anfrage der WP bestätigte, sorgten technische Probleme bei den schon in der Vergangenheit oft kritisierten Zugeinheiten VT 640 zum wiederholten Mal für Probleme auf den Wittgensteiner Strecken. Und nicht nur dort. Auch beim Biggesee-Express, im Münsterland oder bei der Hellertalbahn warteten Fahrgäste gestern Morgen vergeblich auf den Zug. „Wir bedauern das, haben aber momentan keine Lösung für das Problem“, betonte Peter Grundmann von der Pressestelle der Deutschen Bahn. Die Ursache für die Ausfälle sei hinlänglich bekannt und habe schon in der Vergangenheit zu Problemen geführt. „Eine Membran am Ölabscheider friert bei Minustemperaturen ein.“ Das wiederum führe dazu, dass das Bremssystem nicht mehr einsatzbereit sei. Intensive Gespräche mit dem Hersteller hätten bislang noch zu keinem Ergebnis geführt. „Wo möglich, setzen wir Busse ein“, betonte Grundmann. Das sei aber nicht überall kurzfristig machbar. Kritik an der Qualität der eingesetzten Fahrzeuge äußerte gegenüber der ..... _/1W |
2003 Bahnverspätungen: Hat die Bahn das Bahnfahren verlernt ?Pünktlichkeit der Bahn nur noch Utopie?Jeder Bahnreisende kennt dies: Man hat einen Termin – beruflicher oder privater Natur -, kommt rechtzeitig zum Bahnhof, aber der Zug zum gewünschten Ziel bleibt aus. Insbesondere die RE 9 (Krefeld – Siegen) ist davon betroffen. Dies gilt für beide Richtungen. Durch diese Verspätungen sind oftmals notwendige Anschlüsse von Bus und Bahn nicht mehr zu erreichen, wie dem ÖPNV-Tagebuch des Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu entnehmen ist. Die Last des Wartens trägt der Bahnreisende. Anstelle von Vergünstigungen wird der „Kunde König“ demnächst noch bestraft, indem er für zurückgegebene Fahrkarten eine Pauschalgebühr an die Bahn entrichten muss. Ab 15.12. gilt auch auf vielen Busstrecken keine Bahncardermäßigung mehr; zusätzlich reduziert sie sich auf 25%. Warum aber kann oder will die Deutsche Bahn AG das Verspätungsproblem nicht lösen? Trotz dieses Mankos hatte sie bei der Ausschreibung von insgesamt fünf Bewerbern den Zuschlag für die Siegstrecke erhalten. Zu Recht ... _/1W |
2003 Keine Zuganzeige am Bhf. Siegen und Bhf. Siegen-WeidenauErsatzteile gibt´s nicht mehr – und vorerst auch kein Geld für neue TafelnDas schaffen die Anzeigetafeln auf dem Siegener Bahnhof gerade noch: „Bitte Ansage beachten.“ Das Problem ist wirklich nicht zu übersehen: Wer auf dem Siegener Hauptbahnhof oder in Weidenau den Bahnsteig betritt und anhand der sogenannten Zugziel-Anzeigen erfahren will, wann denn nun die nächste Bahn an diesem Gleis abfährt, wird enttäuscht sein – denn die Anzeigetafeln sind außer Betrieb. Schon länger. Genauer gesagt: seit Monaten. Und daran wird sich wohl auch so bald nichts ändern. „Eine Reparatur wird es nicht geben“, sagte gestern im WR-Gespräch Bahn-Sprecher Manfred Pietschmann. Schließlich hätten die Anzeigen „zum Teil 40 Jahre auf dem Buckel“. Und Ersatzteile seien „heute nicht mehr aufzutreiben“. In Essen, Düsseldorf und Hagen aber geht´s: Hier wurden – zum Teil erst kürzlich – auf den Bahnhöfen nagelneue Anzeigen montiert. Warum eigentlich nicht auch in Siegen? Dazu Pietschmann: „Essen etwa steht in der Prioritätenliste klar vor Siegen. Dort läuft ja zum Beispiel auch ICE-Verkehr.“ Den Bahnbenutzer ... _/1W |
2003 MVG Haltestellenumgebungspäne für die Märkische Verkehrsgesellschaft (VCD-Mitarbeiter)
|
2003 PaderSprinter ÖPNV Haltestellenpläne für die Stadt Paderborn (VCD-Mitarbeiter)
|
2003 ZWS-VWS ÖPNV Haltestellen-Umgebungspläne (VCD-Mitarbeiter)
|
2003 MVG-Schnellbus zwischen Lüdenscheid und Iserlohn (VCD-Projekt)
|
==> weiter zur VCD-Chronik 2004
In dieser Chronik sind Themen, Projekte, Aktionen, Verkehrsprojekte, Literatur und Konferenzen zusammengestellt, an denen VCD-Mitglieder aus der Region Südwestfalen initiativ teilgenommen oder aktitv mitgewirkt haben.
1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 - 2023
Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Impessum und Datenschutz