Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2016

Wo bleibt der Fahrgast?
VCD fordert bessere Information am Siegener Bahnhof

Einen besseren Umgang mit Störungen im Bahnverkehr zugunsten der Fahrgäste fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) NRW. Dazu gehört insbesondere die frühzeitige Information über Alternativen.„Natürlich kann es passieren, dass Personen im Gleis herum laufen oder ein Baum auf die Gleise fällt“, so VCD-Landessprecher Jürgen Eichel. „Entscheidend ist dann die frühzeitige Information der Fahrgäste, insbesondere auch über Alternativen.“ So könne manchmal die Situation noch einigermaßen erträglich gestaltet werden. Als besonders schlechtes Beispiel sieht der VCD NRW derzeit die Situation in Siegen. Hier kommen gleich mehrere Faktoren zusammen, die immer wieder zu Verärgerung der Fahrgäste führen: Mehrere Verkehrsunternehmen (DB, abellio, Hessische Landesbahn), knappe Anschlüsse (u.a. nach Köln und Frankfurt), Engpässe auf der Strecke und im Bahnhof, ein eng gestrickter Fahrplan – und jetzt auch noch Bauarbeiten im Bahnhof. Beispiel letzten Donnerstag: ca. 40 Fahrgäste warten auf den Regionalexpress von abellio Richtung Hagen, der 19.12h abfahren soll. Es gibt keine Durchsagen, die Abfahrtstafel in der Bahnhofshalle zeigt eine Verspätung von 20  Minuten. Nach 25 Minuten und weiterhin keinen Durchsagen kommt ein Fahrzeug von abellio, es ist aber nicht der verspätete RE, sondern die Regionalbahn planmäßig 19.43h, die nur bis Finnentrop fährt. Auf Nachfrage erklärt der Triebfahrzeugführer, es habe Personen im Gleis gegeben, der Regionalexpress sei wohl ausgefallen, zu Möglichkeiten der Weiterfahrt Richtung Hagen/Essen könne er nichts sagen, da sei die DB zuständig. Durchsagen weiterhin keine, der RE ist inzwischen von der Abfahrtstafel verschwunden. Für einige Fahrgäste läuft es auf den Regionalexpress eine Stunde später um 20.11h hinaus. Der Zugbegleiter dieses Zuges erklärt auf Nachfrage, der RE von 19.12 h habe letztlich 40 min. Verspätung gehabt, man habe ihn vorzeitig in Kreuztal enden lassen, um die Verspätung aufzuholen. Nachfrage bei der Aufsichtsperson der DB: Ihr sei kein Ausfall angezeigt worden, deshalb hätten sie nichts durchgesagt. Konsequenz: Mehrere Fahrgäste hatten Schwierigkeiten, es noch bis ins Ruhrgebiet zu schaffen, ein Geschäftsreisender stellte fest, dass er nicht mehr bis Hamburg kam und seine Fahrt auf den nächsten Tag verschieben musste. Im Nachhinein stellte sich heraus: Wäre die vorzeitige Wende schon um 19:00 Uhr bekannt gewesen und mitgeteilt worden, hätte man von Siegen die Regionalbahn der Hessischen Landesbahn bis Kreuztal nehmen und dort den RE nach Hagen erreichen können. Ein besonderes Problem seien hier die Kommunikationswege, erläutert VCD-Landesvorstandsmitglied Achim Walder, auch Sprecher des VCD-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein-Olpe. So meldeten etwa die Hessische Landesbahn oder abellio Störungen über ihre jeweilige Zentrale, die diese dann an das DB-Stationsunternehmen der Deutschen Bahn weiter gäben. „Bis die Information beim Fahrgast ankommt, sind die Züge abgefahren“, so Walder. Während im Rheinland oder Ruhrgebiet mit dichten Takten meist mehrere Linien fahren, heißt das in Südwestfalen in den meisten Fällen eine Stunde warten. Trotz diverser Gespräche habe sich die Situation bislang nicht verbessert. Die Probleme würden noch verschärft, wenn wegen Bauarbeiten Züge an anderen Gleisen abfahren und das nicht ausreichend kommuniziert werde. Der VCD NRW fordert bessere Abstimmung, kürzere Informationswege, Freigabe von Fernverkehrszügen und zusätzliches Personal auf dem Bahnsteig, insbesondere bei Bauarbeiten. Besonders wichtig ist das für Fahrgäste, die nur gelegentlich mit dem Zug unterwegs sind. „Wir wollen, dass auch Zukunft möglichst viele mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn unterwegs sein wollen“, so der VCD NRW.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz